» Home

iTunes Music Store mag mich nicht mehr.

Mitte Juni machte die Meldung die Runde: der amerikanischen Firma CardSystems Solutions waren die Daten von 40 Millionen Kreditkarten gestohlen worden. Kurz darauf erhielt ich von meiner Bank einen Anruf und die erfreuliche Mitteilung, dass meine Karte als gefährdet eingestuft würde und daher ausgetauscht werden sollte.

Das läßt man sich natürlich nicht zwei Mal sagen. Also Karte zur Bank und sperren lassen, neue Karte bestellen. Nach etwa einer Woche lag die dann auch im Briefkasten und ich war zufrieden.

Gestern kam ich auf die dumme Idee, im iTunes Music Store mal wieder Musik kaufen zu wollen. Ja, ich gehöre zu den Dummen, die das nicht „beim Russen“ machen.
Im iTMS habe ich immer per Kreditkarte bezahlt, aber natürlich kannte Apple die Daten meiner neuen Karte nicht. Also das entsprechende Formular aufgerufen und die Daten geändert. Aber: der Music Store weigert sich mit konstanter Bosheit, die neuen Daten zu akzeptieren – teilt mir mit, die Karte sei abgelehnt worden. Ein Anruf bei meiner Bank, heute Mittag, ergab nicht, dass es mit meiner Karte Probleme gibt – heute Abend mochte Apple sie immer noch nicht akzeptieren.

Eine Telefonnummer zum anrufen? *lol* Dann sucht mal schön auf Apples Kontaktseiten. Der Apple Store hat eine Nummer, die Technik hat eine… nur die Musikabteilung nicht. Sind da die Margen etwa zu gering? *ungläubigschau*

Was macht man nun, wenn man sich das Regal nicht mit neuen kopiergeschützten Un-CDs vollpacken will, die man ohnehin nicht auf dem Computer oder im Autoradio (meines ist da empfindlich) abspielen kann? Was macht man, wenn man keine verkrüppelten WMA-Dateien will…?

Nein… ich besorge mir keinen P2P-Client. Nein, ich kaufe auch nicht „beim Russen“ (nicht weil ich mir Sorgen um die Russen-Mafia machte, ich denke da eher an einen z. T. viel gefährlicheren Berufsstand). Ich lasse es halt bleiben, kaufe keine neue Musik und begnüge mich mit dem Radio. Aus dem Alter, in dem man immer die neuesten Scheiben haben musste, bin ich eh schon länger raus =)

Update (25. Okt. 2005): Gestern habe ich es mal wieder versucht. Inzwischen habe ich die neue Kreditkarte ja ein paar Monate und damit auch so einiges bezahlt (inkl. meines PowerBooks). Falls es da irgendein Rating gibt, müsste sie also inzwischen auch einem besonders kritischen Prüfverfahren stand halten. Aber nein. Der iTunes MusicStore weigert sich weiterhin, meine Karte zu akzeptieren. Warum? Tja… das wissen wohl nur die Götter.

Hey Apple! Es geht nicht darum, mir eine komplette LKW-Ladung PowerMacs auf Kreditkarte zu verscherbeln. Die könnte ich wirklich nicht bezahlen (wobei das dann wohl eher ein Problem zwischen MasterCard und mir ergäbe, nicht zwischen Euch und mir). Aber schon OK. Ihr wollt mir halt keine Musik verkaufen. Muss ich wohl mit leben. Ich kauf Euch ja auch keinen iPod ab (was gelogen ist, weil meine Freundin trotz der Akku-Sache einen von mir zum Geburtstag bekam).

Update (26. Okt. 2005): Ööööh? Hallo?! Ist da ein Entscheider des iTMS unter meinen Bloglesern [Hey Jungs, da draussen ist so ein Blogger… der stänkert rum, weil er nicht bei uns kaufen kann… schaltet mal seine Daten frei, wenn er das nächste Mal kommt!“]? Jedenfalls: gerade wollte ich dem MusicStore eine letzte Chance geben. Also wieder auf die inzwischen gehasste Eingabemaske für die Kreditkartendaten, alles nochmal eingetippt, abgeschickt und… Daten scheinbar akzeptiert. Also zumindest kam diesmal keine Fehlermeldung… SEHR Merkwürdig.

5 Kommentare zu “iTunes Music Store mag mich nicht mehr.”

  1. Pottblog sagt:

    Probleme mit iTunes

    Seit kurzem bin ich ja im Besitz eines iPod shuffles von Apple.
    Nachdem ich dann ein wenig mit iTunes experimentierte, wollte ich dann auch mal Lieder herunterladen. Tja, die Betonung liegt auf dem Wort wollte…
    Nachdem ich bei JC von iTunes-Zic…

  2. JC sagt:

    Wenn ich so in meinen Statistiken sehe, wie viele Google-Suchen à la „itunes kreditkarte abgelehnt“ zu diesem Blog-Eintrag führen, sollte Apple vielleicht darüber nachdenken, das Überprüfungsverfahren für Kreditkarten mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Das sind nicht alles Datendiebe oder Leute mit mangelnder Bonität (ich hatte damals schon als Erstsemester einen Kreditrahmen von DM 10.000,- auf meiner Mastercard – und dass ich als solcher ein fürstliches Einkommen gehabt hätte, davon wüsste ich).
    Nein! Das sind zahlungswillige und -fähige Kunden, die von einem Programm davon abgehalten werden, ihr Geld im iTMS loszuwerden. Vielleicht erfolgreich durch ihren iPod-Kauf zum MusicStore gelotst… um dann gleich wieder verprellt zu werden.

  3. Jens sagt:

    Hmm… Apple sollte wirklich was am Support ändern. Bis vor kurzem überlegte ich sogar an weitere Äpfel, jetzt erstmal nicht mehr…

  4. JC sagt:

    Siehe meine Antwort in Deinem Blog ;)

  5. Pottblog sagt:

    Unbekannter Fehler 36 beim iPod shuffle…

    Seit ca. einen Monat besitze ich einen iPod shuffle.
    Bisher habe ich ihn kaum genutzt, was einfach daran lag, dass es kaum eine Gelegenheit dazu gab.
    Nun ja, ich wollte ja sogar schon Musik bei iTunes kaufen – was jedoch nicht wirklich klappte. Aber vi…

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte halte Dich an die Netiquette. Danke!

XHTML: Diese Tags kannst Du verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

kostenloser Counter