Allons enfants de la patrie…!
Heute ist der 14. Juli und an diesem Tag feiert der halbe Gallier in mir natürlich den Jahrestag der französischen Revolution, genauer: den Sturm auf die Bastille.
Und nun ein Lied! =)
Allons enfants de la Patrie,
le jour de gloire est arrivé
Contre nous de la tyrannie
L’étendard sanglant est levé,
Entendez-vous dans les campagnes
Mugir ces féroces soldats!
Ils viennent jusque dans vos bras
Égorger vos fils et vos compagnes.
Refrain:
Aux armes citoyens,
Formez vos bataillons.
Marchons! Marchons!
Qu’un sang impur
Abreuve nos sillons
Que veut cette horde d’esclaves
De traîtres, de rois conjurés?
Pour qui ces ignobles entraves
Ces fers dès longtemps préparés
Français, pour nous, Ah quel outrage
Quel transport il doit exciter!
C’est nous qu’on ose méditer
De rendre à l’antique esclavage
Refrain
Quoi! Des cohortes étrangères
Feraient la loi dans nos foyers!
Quoi! Ces phalanges mercenaires
Terrasseraient nos fiers guerriers.
Grand Dieu! Par des mains enchaînées
Nos fronts, sous le joug, se ploieraient.
De vils despotes deviendraient
Les maîtres de nos destinées
Refrain
Tremblez tyrans, et vous perfides
L’opprobe de tous les partis.
Tremblez, vos projets parricides
Vont enfin recevoir leur prix!
Tout est soldat pour vous combattre.
S’ils tombent nos jeunes héros,
La terre en produit de nouveaux
Contre vous, tous prêts à se battre
Refrain
Français en guerriers magnanimes
Portez ou retenez vos coups.
Épargnez ces tristes victimes
A regrets s’armant contre nous!
Mais ce despote sanguinaire
Mais les complices de Bouillé
Tous les tigres qui sans pitié
Déchirent le sein de leur mère!
Refrain
Amour Sacré de la Patrie
Conduis, soutiens nos bras vengeurs.
Liberté, Liberté chérie
Combats avec tes défenseurs
Sous nos drapeaux, que la victoire
Accoure à tes mâles accents
Que tes ennemis expirants
Voient ton triomphe et nous, notre gloire
Refrain
Nous entrerons dans la carrière
Quand nos aînés n’y seront plus
Nous y trouverons leur poussière
Et la trace de leur vertus!
Bien moins jaloux de leur survivre
Que de partager leur cercueil.
Nous aurons le sublime orgueil
De les venger ou de les suivre
Refrain
14.07.2005 um 09:44
Die Übersetzung ist übrigens so blutrünstig und klingt in unseren heutigen Ohren so völkisch-nationalistisch, dass ich sie vor einiger Zeit auf den Seiten eines Nazis gefunden habe.
Ich summe zu diesem Anlass lieber ein kleines Renaud-Liedchen („L’Hexagone“ passt ganz gut *g*) und genieße heute Abend meinen Rouge.
Und dann werde ich meinen Kumpel anrufen, der das Geburtsdatum seines Sohnes so gut organisiert hat, dass seine Frau gerade jetzt im Kreißsaal liegt.
;-)
14.07.2005 um 12:32
Da will ich nicht nachstehen ;-)
Von der Weser bis zur Elbe, von dem Harz bis an das Meer,
stehen Niedersachsens Söhne, eine feste Burg und Wehr.
Fest wie unsere Eichen halten alle Zeit wir stand,
wenn Stürme brausen übers Deutsche Vaterland.
Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukind Stamm.
Wo fielen die römischen Schergen? Wo versank die welsche Brut?
In Niedersachsens Bergen, an Niedersachsens Wut.
Wer warf den röm’schen Adler nieder in den Sand?
Wer hielt die Freiheit hoch im Deutschen Vaterland?
Das war’n die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukind Stamm.
Auf blühend roter Heide starben einst vieltausend Mann,
für Niedersachsens Treue traf sie der Franken Bann.
Vieltausend Brüder fielen von des Henkers Hand,
vieltausend Brüder für ihr Niedersachsenland.
Das war’n die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukind Stamm.
Aus der Väter Blut und Wunden wächst der Söhne Heldenmut.
Niedersachsen soll’s bekunden: Für Freiheit, Gut und Blut!
Fest wie unsere Eichen halten alle Zeit wir stand,
wenn Stürme brausen übers Deutsche Vaterland.
Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen,
Heil Herzog Widukind Stamm.
Ein Text, dem man sein Entstehungsjahr 1934 deutlich anmerkt, der aber nach dem fünften Bier mit Korn gerne zum Besten gegeben wird, wobei das „sturmfest“ auch durch „trinkfest“ ersetzt werden kann…
14.07.2005 um 12:35
„Wo versank die welsche Brut?
In Niedersachsens Bergen, an Niedersachsens Wut.“
Wo bin ich nur gelandet…?!
*g*
14.07.2005 um 13:41
Die WELSCHe Brut?! *lol*
14.07.2005 um 15:12
Boche:
Klar ist die Marseillaise blutrünstig, sie wurde ja nicht als Hymne gedichtet, sondern ist ein Kriegslied. Ursprünglich: „Chant de guerre pour l’armée du Rhin“
Ansonsten: Gratulation zur Zeitplanung Deiner Freunde =) und lass uns mal bei Gelegenheit überlegen, ob wir Onkel Ray nicht verhauen sollten *gg*
Maik:
Zügele Dich und behalte solche Assoziationen für Dich! =)
15.07.2005 um 10:32
und lass uns mal bei Gelegenheit überlegen, ob wir Onkel Ray nicht verhauen sollten *gg*
Siehe zweite Strophe ;-)
23.10.2007 um 16:24
[…] Aber mit diesen Gedanken über herrschaftliche Gnadenerweise wären wir ja schon wieder bei königlichen Zeiten. Und heute ist doch der 14. Juli, der Tag des Feierns, der Tag des Sturms auf die Bastille. Allons enfants … […]
1.11.2007 um 18:39
[…] natürlich trällert der halbe Gallier in mir wieder ein Liedchen. Wie jedes Jahr […]
14.07.2009 um 00:05
[…] Allons enfants de la Patrie le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé…(bis) Entendez-vous dans les campagnes […]
14.07.2010 um 22:00
[…] Allons enfants de la Patrie le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé…(bis) Entendez-vous dans les campagnes Mugir ces féroces soldats? […]