
Ihre Spende für einen guten Zweck
erbitten wir auf das Konto des Fördervereins „Haiti-Hilfe Falkenstein e. V. Freiburg“
Bank: Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE36 5535 0010 0138 0017 71
BIC: MALADE51WOR
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Michael Baumann, Tel: 0173 2580189
Emanuel Jaworek, Tel: 0151 64667819

22.04.2023
Haiti-Hilfe-Falkenstein e.V. Freiburg im Breisgau
EINLADUNG Jahresmitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder, liebe Bundesbrüder,
liebe Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
der Vereinsvorstand möchte Sie/Euch zur Jahresmitgliederversammlung einladen. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet an Pfingsten in Freiburg statt und folgt den Conventen der KDStV Falkenstein.
Datum: Samstag, den 27. Mai 2023 ca. 13.oo Uhr, nach den Conventen der KDStV Falkenstein
Ort: Auf der Zinnen 12, 79098 Freiburg
Wir möchten euch über unsere Tätigkeiten aus dem letzten Jahr berichten und über die aktuelle Lage in Haiti informieren. Wie immer steht jährlich der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstands an.
Unsere Tagesordnung lautet:
-
-
- Begrüßung und Genehmigung des Protokolls von 2022
- Kassen- und Kassenprüfbericht 2022/2023
- Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes
- Verschiedenes
-
Mit besten und bundesbrüderlichen Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
17.11.2022
Haiti-Hilfe Falkenstein e.V. – Jahresbericht
Liebe Mitglieder der Haiti-Hilfe Falkenstein,
liebe Falkensteiner,
liebe Leserinnen und Leser,
dies ist nun der vierte Jahresbericht der Haiti-Hilfe Falkenstein e.V. seit dem Generationenwechsel im Vorstand. Jahr für Jahr berichten wir über die prekäre Lage in Haiti und dem Staatsversagen in Port-au-Prince – eine Besserung ist leider nicht in Sicht. Immer noch herrschen kriminelle Banden in Haiti und der Staat schafft es nicht für Sicherheit im eigenen Land zu sorgen. Aktuelle Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen belaufen sich auf ungefähr 300 kriminelle Banden in ganz Haiti.
Anfang Juli 2021 wurde der regierende Präsident Jovenel Moïse ermordet, seitdem herrscht der Interims-Premierminister Ariel Henry. Die angekündigten Wahlen im Jahr 2022 stehen immer noch aus und ein Datum ist nicht in Sicht. Auch dies führt zu weiteren Unruhen in der Bevölkerung und Missgunst gegenüber der Regierung. Aktuell bereitet die amerikanische und mexikanische Regierung eine Resolution vor, um eine Hilfsmission in Haiti zu ermöglichen. Ziel soll sein, dass die Sicherheit im Land wieder hergestellt wird und sich die humanitäre Lage in Haiti verbessert.
Glücklicherweise liegt unsere Partner-Genossenschaft Association des Originaires de Grande Plaine (AOG) in der Region Gros-Morne und damit 170km von der Hauptstadt entfernt und bekommt von der prekären Lage in Port-au-Prince weniger mit. Dieser Umstand bestärkt uns auch in der Arbeit und in der Vision, dass wir zusammen mit der AOG eine Entwicklung und Lebensgrundlage unabhängig der politischen Lage und dem funktionierenden Staat ermöglichen können. Möglich ist dies, wenn wir die Menschen in der Region davon überzeugen, dass eine lebenswerte Zukunft in der Region möglich ist. Mit diesem Ansporn setzen wir auch unsere Projekte zusammen um und geben Menschen Hoffnungen.
Doch wie ist das möglich?
Im Jahr 2020 haben wir zusammen gegen eine absehbare Hungersnot angekämpft, in dem wir Saatgut finanziert haben und dazu auch die Bewässerungssysteme für die Agrarwirtschaft ausgebaut haben.
Im Jahr 2021 wurde die Wasserversorgung sichergestellt, in dem wir den Bau eines Trinkwasser- und Bewässerungsbrunnens mitfinanziert haben. Die bisherigen Quellen sind leider zum Großteil versandet und nur durch neue tiefe langfristige Bohrungen können wir hier dem Wassermangel entgegenwirken.
Im diesjährigen Jahr haben wir ein weiteres wichtiges Problem zusammen angepackt. Neben der Ernährung und der Wasserversorgung ist ein sicheres Dach über dem Kopf ein wichtiger Pfeiler der Versorgung. Mit dem Wiederaufbau von zwanzig Wohnhäusern möchten wir einen langfristigen Mehrwert für die Region erbringen. Durch eine widerstandsfähigere Bauart der Wohnhäuser sollen diese auch gegen Klima- und Naturereignisse standhalten und Sicherheit für die Menschen bringen. Nur mit einer ausreichenden Lebensgrundlage können wir gemeinsam mit der AOG die Menschen vor Ort zu überzeugen, nicht die Option der Flucht zu wählen. Die Unterstützung in Höhe von 19 000 Euro nutzt die AOG, um Baumaterial zu kaufen, Handwerker (Maurer, Zimmermann) für fachspezifische Arbeiten zu finanzieren und die Transporte zu organisieren. Zusätzlich zu unserer Zusammenarbeit werden die unterstützenden Haushalte beim Wiederaufbau der Wohnhäuser helfen und Materialen sowie Arbeitskraft beisteuern. Die Wohnhäuser werden eine Gesamtgröße von 10*4 Metern haben mit zwei Schlafzimmern á 4*4 Metern und einem Lagerraum sowie einer Galeria á 2*2 Metern. Das Dach wird aus lokalem Hartholz gefertigt und mit einem Blech gedeckt, die Mauern aus Stein gemauert und die Türen und Fenster sind aus Holz. Ein exemplarisches Bild findet ihr anbei:
Für das Jahr 2023 stehen wir mit Audalbert und Gaston im regelmäßigen Austausch und beraten uns, wie mit unseren Mitteln bestmöglich geholfen werden kann. Spätestens zum Stiftungsfest 2023 werden wir euch hierzu mehr berichten können, da auch an diesem Wochenende unsere Mitgliederversammlung in Freiburg stattfinden wird. Wir können nur hoffen, dass sich bis dahin die politische Lage in Haiti stabilisiert hat, die Sicherheit im Land durch den Staat gewährleistet wird und die Menschen in Haiti ein geregeltes Leben nachgehen können.
Über viele Teilnehmer an der nächstjährigen Mitgliederversammlung werden wir uns sehr freuen, denn nur mit eurer Unterstützung und eurem Interesse können wir gemeinsam etwas für die AOG bewegen und den Menschen in Haiti helfen. Einer dieser helfenden Menschen war Alfred Schmedding, der bis 2004 Vorsitzender der Haiti-Hilfe Falkenstein e.V. war und leider im letzten Jahr verstorben ist. Der Vorstand dankt ihm von Herzen für sein Engagement und ist dankbar für die gemeinsame Zeit.
Mit vielen herzlichen Grüßen aus Freiburg,
Michael Baumann, Peter Radermacher, Manuel Schluck, Jannik Jürgens, Emanuel Jaworek
Euer Vorstand der Haiti-Hilfe Falkenstein
25.04.2022
EINLADUNG Jahresmitgliederversammlung
Liebe Mitglieder, liebe Bundesbrüder,
liebe Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
der Vereinsvorstand möchte Sie/Euch zur Jahresmitgliederversammlung einladen. Vor allem freuen wir uns darauf, dass die Versammlung wieder in Präsenz stattfinden wird und hoffentlich eine große Teilnehmerzahl nach Freiburg lockt.
Geplant ist die Jahresmitgliederversammlung am
Datum: Freitag, den 03. Juni 2022 um 18.oo Uhr,
Ort: Auf der Zinnen 12, 79098 Freiburg
Wir möchten euch über unsere Tätigkeiten berichten und über die Gegebenheiten in Haiti informieren. Hier konnte vor allem Jannik via Videokonferenz einige Eindrücke sammeln. Wie immer steht jährlich der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstands an. Zusätzlich wird dieses Jahr die anstehende Vorstandswahl durchgeführt.
Unsere Tagesordnung lautet:
-
-
- Begrüßung und Genehmigung des Protokolls von 2021
- Kassen- und Kassenprüfbericht 2021/2022
- Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahlen
- Verschiedenes
-
Mit besten und bundesbrüderlichen Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
Haiti - Entwicklungszusammenarbeit statt Mauern
23.02.2022
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
Abgrenzung und Ausblendung sind keine Lösung bei Krisen und Armut. Jedoch erfährt dies Haiti immer wieder in ihrer Geschichte. So soll dies auch im Jahr 2022 wieder stattfinden, in dem der Nachbarstaat Dominikanische Republik eine Grenzmauer zu Haiti errichten möchte.
Geplant ist eine 3,9 Meter hohe Mauer mit 391 Kilometer, die knapp die Hälfte Landesgrenze zu Haiti absichern soll. Zusätzlich sollen 70 Wachtürme, Kameras mit Gesichtserkennungsoftwares und weitere technische Zusatzmaßnahmen für Sicherheit sorgen. Laut dem Präsidenten der Dominikanischen Republik, Luis Abinader, soll vor allem Schmuggel von Handelswaren und Waffen sowie die Organisierte Kriminalität in beiden Ländern dadurch bekämpft werden.
All dies wird allerdings den Menschen in Haiti nicht helfen, sondern sorgt nur für weitere Problemen im Land. Daher ist es umso wichtiger, dass wir unseren Beitrag leisten und der AOG eine selbstständige und unabhängige Lebensgrundlage ermöglichen.
Wir erbitten Spenden auf das Konto des Fördervereins „Haiti-Hilfe Falkenstein e. V. Freiburg“, damit wir weiter vor Ort helfen können
Bank: Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE36 5535 0010 0138 0017 71
BIC: MALADE51WOR
Mit den besten Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
Jahresmitgliederversammlung 2021
05.11.2021
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
der Vereinsvorstand möchte Sie/Euch zur Jahresmitgliederversammlung einladen. Auch in diesem Jahr wird der Termin vor Ort und online via Zoom stattfinden. Falls es Interessenten für den Online-Zugang gibt, welche Unterstützung bei der Umsetzung brauchen, können sich diese gerne bei uns melden.
Geplant ist die Jahresmitgliederversammlung am
Datum: Samstag, den 11. Dezember 2021 um 14.oo Uhr,
Ort: Auf der Zinnen 12, 79098 Freiburg
Wir möchten euch über unsere Tätigkeiten berichten und über die Gegebenheiten in Haiti informieren. Zusätzlich steht jährlich der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstands an. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir viele Vereinsmitglieder/innen und Bundesbrüder begrüßen zu dürfen.
Unsere Tagesordnung lautet:
-
-
-
- Begrüßung und Genehmigung des Protokolls von 2020
- Kassen- und Kassenprüfbericht 2020/2021
- Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes
- Verschiedenes
-
-
Mit besten und bundesbrüderlichen Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
Haiti-Hilfe als Bestandteil Eurer Veranstaltung
18.05.2021
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
wir haben uns als Ziel gesetzt die Reichweite der Haiti-Hilfe Falkenstein zu erhöhen. Der ursprüngliche Gedanke war, dass wir die Strukturen des Cartellverbands nutzen und in Abstimmung mit einzelnen CV-Zirkeln und Regionalverbänden die Stammtische besuchen. Dort möchten wir die Haiti-Hilfe Falkenstein und unsere aktuellen Projekte/Ziele vorstellen.
Aufgrund der aktuellen Lage ist dieser Ansatz nur noch digital möglich und die persönliche Ansprache nicht mehr so einfach. Trotz alle dem möchten wir den digitalen Weg nutzen und gerne euren Stammtisch/Veranstaltung besuchen.
Solltest du Teilnehmer eines aktiven Zirkels/Stammtisches sein, dann bring doch gerne die Idee in eure Runde und wir würden uns über eine Kontaktaufnahme zu uns freuen. Alles weitere würden wir dann individuell mit euch abstimmen.
Wir freuen uns über Anfragen und interessante Abende.
Mit besten Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
Jahresmitgliederversammlung 2020
02.11.2020
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Haiti-Hilfe Falkenstein,
der Vereinsvorstand möchte Sie/ Euch zur Jahresmitgliederversammlung einladen. In diesem corona-geprägtem Jahr findet die Versammlung im kleinen Kreis vor Ort statt und es besteht zusätzlich die Möglichkeit sich online per Zoom/Microsoft Teams dazu zuschalten. Falls es Interessenten für den Online-Zugang gibt, welche Unterstützung bei der Umsetzung brauchen können sich diese gerne bei uns melden. Geplant ist die Jahresmitgliederversammlung am
Datum: Samstag, den 05. Dezember 2020 um 14.oo Uhr,
Ort: Auf der Zinnen 12; 79098 Freiburg & Online-Zugang
Nachdem Wechsel in der Vorstandschaft möchten wir euch über unsere Tätigkeiten berichten und über die Gegebenheiten in Haiti informieren. Zusätzlich steht jährlich der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstands an. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir viele Vereinsmitglieder und Bundesbrüder begrüßen zu können.
Unsere Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls von 2019
2. Kassen- und Kassenprüfbericht 2019/2020
3. Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes
4. Verschiedenes
Mit bundesbrüderlichen Grüßen
Jannik Jürgens Manuel Schluck Peter Radermacher Michael Baumann
Vorstandsbeschluss zur Überweisung von 26.500€
Im Mai 2020 wurde in Zusammenarbeit mit der AOG ein Vorstandsbeschluss ausgearbeitet, der die Entwicklungszusammenarbeit voran bringen soll.
Ziele des Vorstandsbeschlusses ist es mit Präventionsmaßnahmen gegen eine Hungersnot vorzugehen, die sich bereits Ende des Jahres 2019 abgezeichnet hat und durch die Folgen der Corona-Pandemie verschärft wurde. Der Fokus liegt vor allem auf der Unterstützung von älteren Menschen und Personen mit Behinderungen.
Insgesamt wurden 26.500 Euro (26.012 US Dollar) an die AOG gespendet, die sich in folgende Unterposten gliedern:
- Aktivitäten für die Landwirtschaft in Höhe von 14.747,62 US Dollar
- Kauf von Saatgut
- Natürliche Insektizide
- Dünger
- Landwirtschaftliche Unterstützung
- Unterstützung von älteren Menschen
- Unterstützung von Personen mit Behinderungen
- Konstruktion von Pflanzen- und Blumenbeeten
- Ausbau des Bewässerungssystems in Croix Biscailles in Höhe von 11.264,42 US Dollar
- Kauf von Polyethylen-Rohre
- Kompressionsadapter
- Kompressionshülsen
Neuer Vorstand der Haiti-Hilfe-Falkenstein

Alter und neuer Vorstand mit der langjährigen Konstante vor Ort vereint (v.l. Jannik Jürgens, Hermann Remaklus, Gaston Jean, Werner Jordan, Michael Baumann, Manuel Schluck, es fehlt Vorstandsmitglied Hans-Peter Radermacher)
Bei der Mitgliederversammlung am 07. Dezember 2019 wurde der alte Vorstand Werner Jordan, Hermann Remaklus und Hans-Peter Radermacher einstimmig entlastet.
Hermann Remaklus und Werner Jordan haben sich nach vielen intensiven und erfolgreichen Jahren als Vorstandsmitglied in den offiziellen Ruhestand begeben. Wir danken beiden für ihre überragendes Engagement für diesen Verein und für Haiti.
Aber keine Angst, jeder der diese beiden grandiosen Menschen kennt, weiß, dass diese dem neuen Vorstand mit aller möglicher Hilfe unterstützen wird. Der aktuelle Vorstand setzt sich nun aus Hans-Peter Radermacher, Jannik Jürgens, Manuel Schluck und Michael Baumann zusammen.